Über uns

Dock Wayuu ist ein Bildungs- und Dialogprojekt, das Wayuu-Gemeinschaften in Kolumbien und Venezuela mit Menschen in Europa vernetzt. Im Zentrum stehen Wayuu-Perspektiven, kulturelle Vielfalt und nachhaltige Zusammenarbeit.

Dock Wayuu versteht sich dabei als Schnittstelle für interkulturellen Austausch und indigene Selbstrepräsentation.

Unsere Mission: Was wir erreichen wollen

Wir wollen die Wayuu-Gemeinschaft dabei unterstützen, ihre Stimme in einer globalen Welt zu stärken –
auf ihre eigene Weise, zu ihren eigenen Bedingungen.

Unser Ziel ist es, nicht nur Bewusstsein für ihre Kultur und Herausforderungen zu schaffen, sondern
konkrete Wege für Austausch, Unterstützung und nachhaltige Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Dazu fördern wir:

  • Vermittlung & Aufklärung, um die globalen Zusammenhänge sichtbar zu machen.
  • Bildung & Wissenstransfer, um kulturelles Verständnis zu vertiefen.
  • Vernetzung, um Dialoge und Kooperationen mit der Wayuu-Community zu ermöglichen.
  • Projekte mit direktem Impact, die von den Wayuu selbst initiiert und gestaltet werden.
    Unsere Mission folgt einem partizipativen Ansatz: Zuhören, gemeinsam handeln, voneinander lernen. Wir
    glauben, dass echter Wandel durch gegenseitigen Respekt, Zuhören und gemeinsames Handeln entsteht.

„Dock Wayuu“ ist unser Beitrag, um diesen Wandel zu ermöglichen.

Unsere Vision: Eine Zukunft des Dialogs und der Zusammenarbeit

  • Indigene Stimmen gehört werden – ihre Geschichten, Traditionen und Anliegen sind ein wertvoller Teil der globalen Gesellschaft.
  • Austausch und Zusammenarbeit auf Augenhöhe stattfinden – zwischen Wayuu und Menschen
    weltweit, zwischen Tradition und Moderne.
  • Wissen und Bildung Brücken bauen – für ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge zwischen
    lokalen Lebensrealitäten und globalem Handeln.
  • 🌱 Nachhaltige Projekte Veränderung bewirken – direkt vor Ort, mit den Wayuu als Gestalter:innen ihrer
    eigenen Zukunft.

Unsere Vision ist eng verknüpft mit Bildung für nachhaltige Entwicklung, dem Schutz indigener Rechte
und globaler Partnerschaft. „Dock Wayuu“ steht für eine Welt, in der Dialog, Respekt und
Zusammenarbeit die Basis für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft bilden.

Werte: Wofür wir stehen

Unsere Arbeit mit „Dock Wayuu“ basiert auf klaren Werten, die unseren Austausch und unsere Projekte
leiten:

Respekt & Wertschätzung

Wir begegnen der Wayuu-Kultur mit tiefem Respekt und schätzen das Wissen, die Traditionen und die
Lebensweise der Gemeinschaft als wertvollen Teil unserer globalen Gesellschaft.

Dialog & Austausch auf Augenhöhe

Unser Ziel ist es, eine Plattform für echten Austausch zu schaffen – zwischen Wayuu und der Welt. Wir
setzen uns dafür ein, dass indigene Stimmen gehört und in globale Diskurse einbezogen werden.

Bildung & Bewusstsein

Wir möchten Menschen für die Zusammenhänge zwischen globalem Handeln und den Herausforderungen
der Wayuu sensibilisieren. Wissen und Bildung sind zentrale Werkzeuge, um Verständnis zu fördern und
Veränderung anzustoßen.

Kooperation & Gemeinschaft

PWir glauben an die Kraft von Zusammenarbeit. Unsere Projekte entstehen im direkten Dialog mit der
Wayuu-Community und orientieren sich an deren Bedürfnissen und Perspektiven.

Nachhaltigkeit & Verantwortung

Ob in der Umwelt, in sozialen Strukturen oder im wirtschaftlichen Handeln – nachhaltiges Denken und
Handeln sind essenziell für eine gerechte Zukunft. Wir setzen uns für nachhaltige Projekte ein, die
langfristige positive Veränderungen bewirken.

Unabhängigkeit & Transparenz

Wir handeln unabhängig und transparent. Unser Ziel ist es, authentische Inhalte zu teilen und ehrliche,
verantwortungsvolle Partnerschaften aufzubauen.

SDGs – Globale Ziele, lokale Wirkung

Unsere Arbeit orientiert sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs).
Mit Bildungsprojekten, fairem Handel und Partnerschaften auf Augenhöhe tragen wir dazu bei, globale
Herausforderungen konkret vor Ort anzugehen. Besonders wichtig sind für uns folgende Ziele:

  • SDG 4: Hochwertige Bildung

    Wir fördern Workshops, Austausch und Wissenstransfer, um Zukunftsperspektiven zu schaffen.

  • SDG 5: Geschlechtergleichheit

    Wayuu-Frauen stärken ihre Rolle durch Handwerk, Einkommen und Sichtbarkeit.

  • SDG 8: Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum

    Fairer Handel ermöglicht Einkommen ohne Ausbeutung – transparent und nachhaltig.

  • SDG 10: Weniger Ungleichheiten

    Wir bauen transatlantische Brücken und schaffen Räume für interkulturellen Dialog.

  • Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen

    Handgefertigte Produkte statt Massenware – bewusst, fair und respektvoll.

  • SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

    Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist die Grundlage all unserer Projekte.

Das Team – Wer wir sind

LDock Wayuu ist ein gemeinschaftliches Projekt, das von einem interdisziplinären Team aus Deutschland
und Kolumbien getragen wird. Unser Team vereint Filmemacher, Kulturschaffende, Wissenschaftler und
Aktivist:innen, die sich für indigene Rechte, kulturellen Austausch und soziale Gerechtigkeit einsetzen.

Michael, Jannik und Paul – Wir sind die Initiatoren von Dock Wayuu. Unsere Arbeit begann mit
einer filmischen Feldforschung zur digitalen Partizipation indigener Gemeinschaften. Während unserer
Zeit in La Guajira entstanden enge Verbindungen zu den Wayuu, die nun in Dock Wayuu weitergeführt
werden.

Unsere Partner & die Wayuu-Community

Dock Wayuu basiert auf einem Netzwerk starker, vertrauensvoller Partnerschaften vor Ort und weltweit.

Wayuu-Community & direkte Partner vor Ort

Felix Montiel & die Fundación Amüliajü Wayúu
Felix Montiel Barliza ist Wayuu, Lehrer und Gründer der Fundación Amüliajü Wayúu. Er setzt sich
besonders für Bildung und die Rechte der Wayuu-Kinder ein. Während unserer Reise beriet, begleitete
und unterstützte er uns. Er ist einer unserer wichtigsten Kooperationspartner und vermittelt den direkten
Austausch mit den einzelnen Wayuu-Communities.

Kooperationspartner & Organisationen

  • Tepiapa – Gemeinnützige Organisation in Kolumbien, aktiv in der Medienproduktion für Dock Wayuu.
  • Fundación Apü’naja – NGO für indigene Rechte und Bildung, Kooperationspartner im Filmworkshop in
    Jiwalain.
  • Deutsch-Kolumbianischer Freundeskreis e.V. – Vermittler für Bildungsprojekte und Partnerschaften mit
    der Wayuu-Gemeinschaft.

Wie alles begann

Die Idee zu Dock Wayuu entstand aus einer filmischen Feldforschung im Rahmen der Bachelorarbeit
„Digitale Partizipation und Selbstpräsentation von Indigenen Menschen in der dominierenden
Mehrheitsgesellschaft“.

Im März 2022 reisten wir – Paul, Micha und Jannik – nach La Guajira, um gemeinsam mit der Wayuu-
Gemeinschaft zu erforschen, wie indigene Gruppen digitale Medien nutzen können, um ihre eigene
Geschichte zu erzählen und sich Gehör zu verschaffen.

Ein wichtiger Bestandteil dieser Forschung war ein Filmworkshop in der Wayuu-Gemeinschaft Jiwalain.
Dort unterrichtete der Wayuu-Journalist Algimiro Montiel zwölf Kinder im Umgang mit dem
Smartphone. Der daraus entstandene Kurzfilm „Conoce mi escuela“ dokumentierte nicht nur ihren Alltag,
sondern auch, wie indigene Gemeinschaften audiovisuelle Medien nutzen können, um ihre Perspektiven
selbstbestimmt zu teilen.

Diese Erfahrungen zeigten uns: Ein einzelner Film reicht nicht. Es braucht eine Plattform für
nachhaltigen Austausch – Dock Wayuu.

Unser Engagement für die Wayuu-Gemeinschaft

Unser Engagement für die Wayuu-Gemeinschaft basiert auf gegenseitigem Austausch, Sichtbarkeit und
nachhaltiger Unterstützung. Mit Dock Wayuu wollen wir nicht nur Geschichten teilen, sondern auch
konkrete Impulse für Veränderung setzen.

  • Sichtbarkeit & digitale Teilhabe

    Die Stimmen der Wayuu verdienen Gehör. Wir schaffen eine Plattform, die ihre Realität, Kultur und
    Herausforderungen sichtbar macht – durch digitale Medien, partizipative Projekte und soziale Netzwerke.

  • Bildung & Aufklärung

    Wir setzen auf Wissensvermittlung: Unterrichtsmaterialien, Schulkooperationen und Bildungsangebote
    machen globale Zusammenhänge und ihre lokalen Auswirkungen greifbar.

  • Vernetzung & Dialog

    Dock Wayuu vernetzt Akteur:innen aus Wissenschaft, Medien, Politik, Bildung und der Wayuu-
    Community – eine Brücke zwischen Welten.

  • Projekte & Unterstützung

    Ob Filmworkshops, Bildungsprogramme oder Crowdfunding – wir fördern partizipative Projekte, die von
    den Wayuu selbst mitgestaltet werden.

Unser Engagement versteht sich nicht als Hilfe von außen, sondern als geteilte Verantwortung und
gemeinsame Bewegung.

Gemeinsam wachsen – Werde Teil von Dock Wayuu!

Dock Wayuu ist ein lebendiges, wachsendes Projekt. Unsere Vision kann nur durch Zusammenarbeit und
gegenseitige Unterstützung Wirklichkeit werden. Jede:r kann einen Beitrag leisten!

Wie du uns unterstützen kannst:

  • Teile dein Wissen – z.B. in den Bereichen indigene Rechte, Umweltgerechtigkeit oder Bildung
  • Werde aktiv – bei Projekten oder mit kreativen Ideen
  • Verbreite unsere Inhalte – in sozialen Netzwerken und im direkten Austausch
  • Spende für Projekte – konkret, transparent, wirksam.

Besuche unsere Seite Spenden & Mitmachen und erfahre mehr! (bald verfügbar)

Kritische Reflexion – Unser Anspruch, unsere Verantwortung

Dock Wayuu versteht sich nicht nur als Plattform für Sichtbarkeit und Teilhabe, sondern auch als Raum
der kritischen Selbstreflexion. Wir fragen uns:

Wie du uns unterstützen kannst:

  • Wer spricht über wen – und wer nicht?
  • Wie können eurozentrische Blickwinkel bewusst vermieden werden?
  • Was bedeutet es, in postkolonialen Strukturen solidarisch zu handeln?

Unsere Antworten und offenen Fragen findest du auf der Seite Kritische Reflexion.